Kategorie: Arduino
Einfache Erstellung von LCD Fonts für die Adafruit GFX Library mit dem Raspberry Pi. Wem die Schriftauswahl der Adafruit GFX Library nicht reicht, kann auf einfache Weise jede Schriftart in das nötige Format konvertieren. Am einfachsten geht das auf einem Linux Rechner. Wir verwenden hier einen Raspberry Pi.
Automatischen Upload durch auto Reset, ohne einen Button betätigen zu müssen. Bei bestimmten Varianten des original Arduino wird ein automatischer Reset über das DTR (Data Terminal Ready) Signal ausgelöst. Diese Funktion lässt sich natürlich auch leicht bei selbst gebauten Boards übernehmen. Da es aber teilweise nicht erwünscht ist den Controller mit jedem Aufbau einer seriellen […]
Arduino ATmega32, ATmega16, ATmega644p und ATmega1284 ab Version 1.6.7 Seit Arduino IDE Version 1.6.7 funktioniert die Bibliotheksverwaltung etwas anders. Es gibt zwar eine einfach zu installierende Erweiterung, um die genannten Controller verwenden zu können, dennoch müssen ein paar Dinge beachten.
Arduino IDE mit ATmega32 verwenden und eigene Bootloader erstellen Die Arduino Familie arbeitet mit einer auf AVR-GCC aufgesetzen Entwicklungsumgebung. Dabei wird einem jegliche Arbeit mit Registern abgenommen. Vor allem für Einsteiger, oder für diejenigen die nur sporadisch Mikrocontroller programmieren, ist das eine enorme Erleichterung. Außerdem bleiben die bekannten AVR-GCC Befehle weiterhin nutzbar. Leider unterstützt […]